In 9 Monaten zu einem neuen Kunden im öffentlichen Sektor


Positioniert euch mit unserer strategischen Unterstützung und bewährten Methoden im öffentlichen Sektor. Sichert euch jetzt einen Platz im Programm!

Bewerbungen werden laufend gesichtet.

Warum GovStart?

  • Vorreiter für GovTechs: Das einzige Programm für GovTech-Startups in Deutschland.
  • Garantierte Erfolge: Unterstützung auf dem Weg zu eurem ersten Kunden im öffentlichen Sektor!
  • Exklusive Kontakte: Direkter Zugang zu Entscheidungsträger:innen und Investor:innen.
  • Erprobte Strategien: Erfolgreiche Ansätze, die bereits zahlreichen Startups zum Erfolg verholfen haben.


  • Expert:innen kennenlernen

Exklusive Events

  • Eure Bühne im öffentlichen
    Sektor

Erhaltet Präsenz bei exklusiven Veranstaltungen wie dem Handelsblatt GovTech Gipfel und einem Investoren-Dinner. Im Rahmen eines Pitch-Events präsentiert ihr eure Lösungen vor Vertreter:innen aus dem öffentlichen Sektor, um maximale Sichtbarkeit zu erreichen.


Ausschreibungen

  • Der Schlüssel zu
    öffentlichen Projekten

Erhaltet von uns maß-geschneiderte Ausschreibungen für eure Lösung. Wir suchen euch passende Partner:innen und Rahmenverträge und helfen bei der Bewerbung. Praktische Checklisten und Vorlagen helfen euch, schnell an den Markt zu kommen.


Das GovStart-Paket

GovStart bietet alles, was euer Startup braucht, um im öffentlichen Sektor Fuß zu fassen. Unser Programm ist umfassend und
darauf ausgelegt, euch schnell und effizient an euer Ziel zu bringen.

Erprobtes Wissen

Lernen von den

  • Besten

Profitiert von 9 Stunden persönlichem Mentoring durch GovTech-Expert:innen. Holt euch Feedback für eure Sales- und Marketing-Materialien und hebt eure Strategie auf das nächste Level. Ein persönlicher Key-Account steht euch für alle Fragen zur Verfügung.


Netzwerk & Leads

Zugang zu

  • Top-Kontakten

Erhaltet 20 Top-Leads, die zu eurem Produkt passen und einen immer aktuellen GovTech-Eventkalender. Profitiert zudem von der Aufnahme in unsere Startup-Datenbank und erhaltet Informationen aus dem GovTech-Ökosystem.



Bewerben!

Bewerbung nur noch bis 30. März 2025

Alle Fakten auf einen Blick

Dauer

Kosten

Programmstart

Format

9 Monate


Programmabschluss
beim GovTech-Gipfel
2026

9.450 €


+15% Provision auf
durch uns vermittelte
Deals

Hybrid


Veranstaltungen in
Präsenz, Coaching virtuell

05. Mai 2025


Virtueller Kick-Off zum
Programmstart

Informationen zu Ablauf und Inhalten

Was Alumni über GovStart sagen

Unsere Alumni

GovStart ist das einzige und führende Programm für Technologie- und Software-Startups, die im öffentlichen Sektor durchstarten möchten. Innerhalb von nur 9 Monaten unterstützt euch GovStart mit exklusiven Ressourcen, strategischem Mentoring und einem leistungsstarken Netzwerk. Ziel des Programms ist es, Startups dabei zu helfen, ihren ersten Kunden im öffentlichen Bereich zu gewinnen – garantiert!


Das GovStart-Paket umfasst Zugang zu hochkarätigen Veranstaltungen wie dem Handelsblatt GovTech Gipfel, personalisiertes Mentoring durch erfahrene GovTech-Expert:innen sowie Tools und Vorlagen, die euch sicher durch den komplexen Ausschreibungsprozess führen.


Mit einer limitierten Teilnehmerzahl pro Jahr und einer klaren Erfolgsgarantie richtet sich GovStart an ambitionierte Unternehmen, die in den öffentlichen Sektor einsteigen oder sich dort neu positionieren möchten.


Possible ist eine in Berlin ansässige Technologieberatung. Unser Ziel ist es, die Art und Weise zu verändern, wie wir die digitale Transformation für das öffentliche Wohl angehen und umsetzen.

Erfahre mehr über unsere Arbeit.


Fragen oder Anregungen? Kontaktiere uns unter govstart@possible-digital.de

Über GovStart: Der schnellste Weg für dein Startup in den öffentlichen Sektor

Weitere Mentor:innen folgen

Nadja Filina

Associate,

Possible

GovTech-Netzwerke: “Ich weiss, wo sich
die Szene trifft, welche Netzwerke
wirklich zählen – und wie Startups aus
einem Event echte Chancen machen.”

Viktoria Grzymek

Managing Director,

Possible

GovTech-Ökosystem und Stakeholder-
Management: “Der Schlüssel zum Erfolg in
GovTech liegt nicht nur im Produkt, sondern
auch in den richtigen Beziehungen.”

Mathias Keller

Head of Advisory,

Possible

Guide durch den Behördendschungel: “Ich
spreche fließend Amtsdeutsch und lotse
euch durch das Labyrinth der Verwaltung.“

Nils Hoffmann

Managing Director,

Possible

Founding und Fundraising: “Ich teile gerne
mein Wissen über Pitch-Strategien,
Finanzierungsmodelle und die speziellen
Herausforderungen von GovTech-
Gründungen.”


Ibrahim Köran

Head of GovTech,

Heliad

Investitionen in GovTech erfordern
fundierte Marktkenntnis. Ich gebe Einblicke,
worauf Investor:innen achten und wie
Startups sich optimal positionieren.“

Eure Programm-Mentor:innen

Denis Krechting

Jakob Kollotzek

Stéphane Hoffmann

Managing Director,

Possible

Manager Advisory,

Possible

Lead Research,

Possible

Tech und KI-Bedarfe im öffentlichen
Sektor:
“KI und Technologie können den
öffentlichen Sektor revolutionieren.
Gemeinsam bringen wir Innovation
dorthin, wo sie wirklich zählt!”

Beschaffung im öffentlichen Sektor: “Ich
mache euer Startup fit für den
Wettbewerb um öffentliche Aufträge.”

Business Development im B2G-Bereich:
“Behörden als Kunden? Klingt kompliziert
– ist aber mit der richtigen Strategie eine
riesige Chance!”

Valentina Kerst

Senior Partner Managerin,

KI-Bundesverband,
Staatssekretärin a.D.

KI-Expertise und Netzwerk: “Ich teile
meine Erfahrungen aus 20 Jahren in der
Digitalbranche und bin eure
Ansprechperson für aktuelle digitale
Entwicklungen."

1. Wie kann ich am GovStart-Programm teilnehmen?

Die Bewerbung erfolgt einfach und schnell über unser Online-Formular auf der Webseite. Nach eurer Anmeldung prüfen wir, ob euer Startup die Voraussetzungen erfüllt, und melden uns innerhalb weniger Tage mit allen weiteren Details. Vor der Aufnahme ins Programm führen wir ein Interview durch, um gegenseitige Erwartungen und gemeinsame Zielsetzungen abzusprechen.


2. Was genau umfasst das GovStart-Programm? - Alle Leistungen im Überblick:

Wir haben für euch ein einmaliges Programm zusammengestellt, um euch für den öffentlichen Sektor fit zu machen.


2.1. Netzwerk und Sales Leads

Liste der 20 relevanten Leads für euer Produkt

Value: Nach gemeinsamer Zielsetzung und Erarbeitung der Vision von relevanten Kund:innen erhaltet ihr eine ausgearbeitete Liste mit 20 Leads (Behörde/Abteilung/Kontaktperson/Kontaktinformationen sowie Empfehlungen für Kontaktaufnahme). Damit spart euch die Expertise von Possible viel Zeit und Aufwand für die Kund:innen-Akquise.


GovTech-Eventkalender

Value: Im regelmäßig aktualisierten Kalender (zum Abonnieren) habt ihr eine Übersicht aller für GovTechs relevanter Veranstaltungen inkl. Ort, Datum, Beschreibung, Teilnahmegebühren und ggf. Speaker:innen.


Aufnahme in die Startup-Datenbank von Possible

Value: Durch regelmäßige Updates zu Ereignissen und Trends im Bereich Verwaltungsdigitalisierung bleibt euer Team stets informiert. Ihr erhaltet Informationen über relevante Programme, Förderungen und Auszeichnungen in der GovTech-Welt.


2.2. Erprobtes Wissen

Mentoring

Value: Ihr habt Zugang zu unserem Mentor:innen Pool und könnt insgesamt 9 Stunden pro Programmlaufzeit flexibel einsetzen und die Expertise von verschiedenen Mentor:innen einholen.


Materialien-Check

Value: Ihr schickt uns eure Sales- und Marketing Materialien (e.g. Pitch-Deck, One-Pager mit Produktbeschreibungen) und unsere Expert:innen optimieren eure Unterlagen für die maximale Wirkung bei Verwaltungen. Ihr spart damit Zeit und bekommt relevante Erkenntnisse für euer Business Development.


2.3. Exklusive Events und persönliche Kontakte

GovTech-Investoren Dinner

Value: Direkter persönlicher Kontakt zu Investoren, die Interesse an GovTech-Unternehmen haben. Ihr habt die Möglichkeit eure Pitch-Unterlagen zuzustellen und beim persönlichen Event über Investitionsmöglichkeiten zu sprechen.


GovTech-Gipfel Paket

Value: Ihr habt die Möglichkeit, einen Fachbeitrag im Handelsblatt GovTech-Journal, zu platzieren. Das Journal ist eine Sonderveröffentlichung, die am Tag des GovTech-Gipfels der gedruckten Gesamtauflage des Handelsblatts beiliegt (Leserreichweite: 596.000), digital als ePaper-Ausgabe veröffentlicht wird und außerdem separat als Sonderversand an 4.000 Entscheider:innen versandt wird. Ihr könnt euch auf einer 1/3 Seite (ca. 1.500 Zeichen) im Umfeld der bekanntesten Marke für Wirtschafts- und Finanzinformationen platzieren. Außerdem ist ein Ticket für den GovTech-Gipfel 2026 in diesem Paket inkludiert.


Pitch-Möglichkeiten

Value: Als Teil der GovStart-Kohorte erhaltet ihr eine priorisierte Einladung zu Pitch-Veranstaltungen durchgeführt oder co-veranstaltet von Possible und unseren Partner:innen.


2.4. Unterstützung bei Ausschreibungen

Zugang zu einer Datenbank mit relevanten Ausschreibungen

Value: Mithilfe eines Ausschreibungs-Such-Tools wird Possible euch für euer Unternehmen relevante Ausschreibungen automatisch liefern können. Wir treffen die Einschätzung, inwieweit die Ausschreibung sich für euch lohnt und machen Empfehlungen für euch.


Vorlagen und Checklisten

Value: Ihr erhaltet Templates und Checklisten, die eure Geschäftsprozesse beschleunigen:

  • ChatGPT-Bot für die Beantwortung relevanter Fragen rund um Ausschreibungsprozesse
  • Checklisten zu B2G-Sales Strategie
  • Informationen über für euch relevanten Rahmenverträge.


3. Wie hoch ist der zeitliche Aufwand?

Das Programm ist flexibel gestaltet, damit ihr es gut in euren Arbeitsalltag integrieren könnt:

  • Events: Regelmäßige Veranstaltungen (z. B. Pitches oder Networking-Events), die teilweise vor Ort stattfinden.
  • Mentoring: 9 Stunden individuelles Coaching über 9 Monate verteilt. Je nach Anliegen könnt ihr für jede Session Mentor:innen aus unserem Pool anfragen.
  • Ausschreibungshilfe, Checklisten: Dank der bereitgestellten Tools ist der zeitliche Aufwand für euch minimal.


4. Wie hoch sind die Kosten für die Teilnahme?

Die Kosten für die Teilnahme betragen 9.450 €. Die Zahlung erfolgt in zwei Raten:

  • 4.450 € vor Beginn des Programms
  • 5.000 € nach erfolgreichem Abschluss.

Zusätzlich nehmen wir 15% Provision vom Auftragsvolumen eines von uns vermittelten Deals im öffentlichen Sektor. Dies wird erst nach Abschluss eines Vertrags mit einem Kunden fällig. Die genauen Bedingungen sind in den AGB zu finden.


5. Gibt es Fördermöglichkeiten oder Rabatte?

Momentan bieten wir keine speziellen Rabatte oder Fördermöglichkeiten an. Die Zahlungsraten sind jedoch so gestaltet, dass sie sich an den Erfolgsfortschritt anpassen.


6. Bis wann kann man sich bewerben?

Die Anmeldung für das nächste Programm ist bis zum 30. März 2025 möglich. Das Programm startet offiziell am 5. Mai 2025.


7. Wie sieht die Erfolgsgarantie aus?

Wir garantieren, dass ihr innerhalb von 9 Monaten euren ersten Kunden im öffentlichen Sektor gewinnt. Sollte dies nicht der Fall sein, begleiten wir euch weiterhin – ohne zusätzliche Kosten. Die genauen Bedingungen sind in den AGB zu finden.


8. Was passiert nach der Anmeldung?

  • Prüfung: Wir überprüfen, ob euer Startup die Kriterien erfüllt und führen ein Interview mit euch durch.
  • Kick-off: Ihr werdet zu einem Einführungstreffen eingeladen, bei dem wir den Programmablauf besprechen und individuelle Ziele definieren.
  • Zugang: Nach Vertragsunterzeichnung erhaltet ihr direkt Zugang zu allen Ressourcen, Tools und Event-Informationen.


9. Welche zusätzlichen Boni bietet das Programm?

Neben den Kernleistungen könnt ihr von folgenden Boni profitieren:

  • Erweiterte Reichweite: Sichtbarkeit durch Postings in unseren sozialen Netzwerken.
  • Persönlicher Berater: Ansprechpartner:in begleitet euch während der gesamten Laufzeit.
  • AI-Campus-Nutzung: Kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten am AI-Campus in Berlin (3x im Jahr) nach vorheriger Absprache.
  • VIP-Zugang: Exklusive Treffen mit hochrangigen Entscheidungsträgern (z. B. CXOs im öffentlichen Sektor).
  • GovStart-Siegel: Dieses Siegel ist ein Zeichen eurer Professionalität und öffnet euch Türen zu hochwertigen Partnerschaften im öffentlichen Sektor.


10. Ist das Programm für mein Startup geeignet?

GovStart richtet sich an:

  • Technologie- und Software-Startups.
  • Unternehmen, die im öffentlichen Sektor starten oder sich dort neu positionieren möchten.
  • Startups, die innovative Lösungen bieten und von einer Erfolgsgarantie profitieren möchten.



Frequently Asked Questions

GovStart-Impressionen